ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Die Hardware - SPARK
  • Hardwarekonfiguration
  • Physische Anschlüsse
  • Betriebssystem
  1. EDGE

SPARK Edge Gerät

Informationen zu unserem Edge Gerät SPARK

PreviousÜbersicht Edge FunktionalitätenNextENLYZE EDGE

Last updated 1 month ago

Die Hardware - SPARK

Der ENLYZE SPARK stellt die Hardware Komponente der ENLYZE Plattform dar. Mithilfe des Edge Geräts kann die physische Verbindung zwischen den Datenquellen (Maschinen, SPS, Sensoren, MES, ERP) und der Manufacturing Data Platform hergestellt werden.

Das Edge Device wird vollumfänglich von ENLYZE betrieben, weiterentwickelt und mit neuen Funktionen und Sicherheitsupdates über bespielt.

ENLYZE legt größten Wert auf Datenschutz und Netzwerksicherheit. Unsere Geräte sind so konzipiert, dass sie sich sicher in IT- und OT-Netzwerke integrieren lassen, ohne bestehende Strukturen zu kompromittieren. Daher werden SPARKs nicht als Router betrieben. Das bedeutet: Segmentierte Netzwerke bleiben segmentiert – dein OT-Netzwerk bleibt also vom Internet isoliert. Weitergehende Informationen zu unseren IT-Sicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Betrieb findest du in unserem .

Hardwarekonfiguration

Der SPARK wird derzeit auf Grundlage eines passiv gekühlten, energieeffizienten Single Board Computers (SBC) mit Quad-Core AMD-Prozessoren, 4 GByte RAM sowie 3 Netzwerkschnittstellen entwickelt.

Physische Anschlüsse

Die obige Illustration stellt die Anschlussmöglichkeiten des SPARK dar:

  • Serial - Wird ausschließlich von ENLYZE genutzt (z. B. für Wartung vor Ort)

  • Internet / eth0 - Verbindung zum Internet

  • Machine / eth1 - Verbindung zum Maschinennetz oder zur direkten Verbindung mit der Steuerung

  • USB - Einbindung externer Geräte, z. B. Modbus via Serial-to-USB Adapter und für die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen

  • Strom - Stromanschluss des SPARK.

Betriebssystem

Service /eth2 - Zugang zur Benutzeroberfläche zur Konfiguration

Bei dem Betriebssystem des SPARK handelt es sich um ein auf dem aufbauendes, eigens von ENLYZE konfiguriertes Betriebssystem. Dies ermöglicht es, die Angriffsoberfläche unserer SPARKs in Kundennetzen zu minimieren und volle Kontrolle über die auf den Geräten laufenden Dienste zu haben. Dies ermöglicht es ebenfalls, schnellstmöglich auf alle Geräte auszurollen.

ENLYZE EDGE
Yocto Project
CVE Patches
Over-The-Air (OTA) Updates
IT-Security Whitepaper
Schematische Rückansicht auf ein SPARK Edge Gerät