SPARK Edge Gerät
Informationen zu unserem Edge Gerät SPARK
Last updated
Informationen zu unserem Edge Gerät SPARK
Last updated
Der ENLYZE SPARK stellt die Hardware Komponente der ENLYZE Plattform dar. Mithilfe des Edge Geräts kann die physische Verbindung zwischen den Datenquellen (Maschinen, SPS, Sensoren, MES, ERP) und der Manufacturing Data Platform hergestellt werden.
Das Edge Device wird vollumfänglich von ENLYZE betrieben, weiterentwickelt und mit neuen Funktionen und Sicherheitsupdates über Over-The-Air (OTA) Updates bespielt.
ENLYZE legt größten Wert auf Datenschutz und Netzwerksicherheit. Unsere Geräte sind so konzipiert, dass sie sich sicher in IT- und OT-Netzwerke integrieren lassen, ohne bestehende Strukturen zu kompromittieren. Daher werden SPARKs nicht als Router betrieben. Das bedeutet: Segmentierte Netzwerke bleiben segmentiert – dein OT-Netzwerk bleibt also vom Internet isoliert. Weitergehende Informationen zu unseren IT-Sicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Betrieb findest du in unserem IT-Security Whitepaper.
Der SPARK wird derzeit auf Grundlage eines passiv gekühlten, energieeffizienten Single Board Computers (SBC) mit Quad-Core AMD-Prozessoren, 4 GByte RAM sowie 3 Netzwerkschnittstellen entwickelt.
Die obige Illustration stellt die Anschlussmöglichkeiten des SPARK dar:
Serial - Wird ausschließlich von ENLYZE genutzt (z. B. für Wartung vor Ort)
Internet / eth0 - Verbindung zum Internet
Machine / eth1 - Verbindung zum Maschinennetz oder zur direkten Verbindung mit der Steuerung
Service /eth2 - Zugang zur ENLYZE EDGE Benutzeroberfläche zur Konfiguration
USB - Einbindung externer Geräte, z. B. Modbus via Serial-to-USB Adapter und für die Zurücksetzung auf Werkseinstellungen
Strom - Stromanschluss des SPARK.
Bei dem Betriebssystem des SPARK handelt es sich um ein auf dem Yocto Project aufbauendes, eigens von ENLYZE konfiguriertes Betriebssystem. Dies ermöglicht es, die Angriffsoberfläche unserer SPARKs in Kundennetzen zu minimieren und volle Kontrolle über die auf den Geräten laufenden Dienste zu haben. Dies ermöglicht es ebenfalls, CVE Patches schnellstmöglich auf alle Geräte auszurollen.