Auftrag

In ENLYZE ist ein Auftrag ein zentrales Konzept zur Leistungsnachverfolgung und zur Berechnung wichtiger Kennzahlen wie der OEE (Overall Equipment Effectiveness).

Fertigungsaufträge geben den Maschinendaten einen Kontext. Auf diese Weise wird jeder aufgezeichnete Datenpunkt einem bestimmten Produkt zugeordnet, für das bestimmte Produktionsbedingungen erwartet werden können.

Fertigungsaufträge in ENLYZE

Ein Auftrag in ENLYZE ist durch folgende Merkmale definiert:

  • er ist einer in ENLYZE registrierten Maschine zugeordnet,

  • er produziert ein Produkt, und

  • er wird ununterbrochen zwischen einem klar definierten Start- und Endzeitpunkt ausgeführt.

Aufträge, die demselben Produkt zugeordnet sind, werden in ENLYZE auf verschiedene nützliche Arten verwendet:

  • sie werden mit einer maximalen produktspezifischen Leistung gemessen, um deren Leistung zu bestimmen,

  • sie dienen zur Berechnung der Qualitäts-KPI,

  • sie ermöglichen die Identifikation des Golden Run,

  • sie erlauben eine produktspezifische Prozesssteuerung dank des Einstelldatenblatts und Copilot-Funktion.

Darüber hinaus sind Aufträge die Basiseinheit zur Berechnung und Nachverfolgung der OEE. Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie die OEE und ihre Bestandteile für einen Fertigungsauftrag berechnet werden.

Eindeutigkeit von Fertigungsaufträgen

Ein Auftrag in ENLYZE muss eindeutig benannt sein. Das ist notwendig, um die im Hintergrund laufenden Berechnungen durchführen zu können. Diese Anforderung gilt für alle Aufträge über sämtliche Produkte, Maschinen und Standorte hinweg.

In der Realität gibt es jedoch viele Situationen, in denen sich ein Fertigungsauftrag zeitlich wiederholt oder auf verschiedenen Maschinen ausgeführt wird. Hier sind einige typische Fälle und wie wir sie lösen.

Chargen und Batches

Ein einzelner Fertigungsauftrag kann aufgrund von Größen-, Lager- oder nachgelagerten Prozessbeschränkungen in mehreren separaten Chargen oder Batches abgeschlossen werden. Chargen desselben Auftrags werden nicht immer direkt hintereinander produziert, und es ist üblich, Fertigungsaufträge zu sehen, die über mehrere Zeiträume hinweg ausgeführt werden.

Rückverfolgbarkeit

Ein Fertigungsauftrag wird auf mehreren Maschinen bearbeitet. Um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, behält der Auftrag oft seinen Namen und wiederholt sich über die Maschinen hinweg.

Das könnte dich interessieren

Buchungsdaten verbinden

Last updated