ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • So verbindest du Buchungsdaten mit ENLYZE
  • Automatische Synchronisierung mit deinem Buchungssystem
  • Erfassung von Buchungsdaten aus Maschinenvariablen
  • Manuelle Buchung über die ENLYZE App
  • Live Runs
  • Erforderliche und optionale Attribute
  • Erforderliche Attribute
  • Optionale Attribute
  1. Guides

Buchungsdaten verbinden

Die Integration von Buchungsdaten in die ENLYZE Manufacturing Data Platform ermöglicht leistungsstarke Einblicke und Automatisierung für deine Produktionsdaten, darunter:

  • Automatische OEE-Berechnung für jede Bestellung

  • Produktspezifisches Benchmarking und automatische Golden-Run-Erkennung

So verbindest du Buchungsdaten mit ENLYZE

Automatische Synchronisierung mit deinem Buchungssystem

Wenn dein Buchungssystem mindestens die erforderlichen Attribute für das ENLYZE-Datenmodell erfasst, können wir eine automatische Datensynchronisierung einrichten.

Diese Synchronisierung folgt einem ETL-Prozess (Extract, Transform, Load), um Buchungsdaten in das ENLYZE-Datenmodell zu überführen. Aktualisierungen erfolgen regelmäßig, typischerweise alle 1 bis 5 Minuten, abhängig von den Systemvorgaben. Zusätzlich werden die letzten zwei Wochen rückwirkend auf Änderungen überprüft und entsprechend aktualisiert, um sicherzustellen, dass Anpassungen innerhalb dieses Zeitraums korrekt erfasst werden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, dein Buchungssystem mit ENLYZE zu integrieren:

  • API-Zugriff: Wenn dein Buchungssystem eine API bereitstellt, die die erforderlichen Attribute abfragen kann, können wir eine direkte Synchronisierung einrichten.

  • Direkter Datenbankzugriff: Falls ein direkter Zugriff auf die Datenbank möglich ist, können wir Daten aus einer oder mehreren Tabellen oder Views abrufen.

  • CSV per E-Mail: Als Fallback-Option kannst du regelmäßig eine CSV-Datei per E-Mail zur Synchronisierung senden.

Unterstützte Datenstrukturen

Wir unterstützen zwei Arten von Datenstrukturen für die automatische Synchronisierung, die jeweils die Pflichtattribute enthalten müssen:

Auftragsbasierte Tabelle

Jede Zeile stellt eine einzelne Bestellung dar und umfasst den gesamten Produktionszeitraum.

order_code
product_code
start
end
machine_code

AB-12345

25-1002

2022-01-11 06:27:00+00:00

2022-01-11 11:37:00+00:00

M1

AB-67890

25-1002

2022-01-11 12:10:00+00:00

2022-01-11 17:37:56+00:00

M1

Ereignisbasierte Tabelle

Jede Zeile enthält ein zeitgestempeltes Ereignis mit Bestell-, Produkt- und Maschinendaten sowie dem Ereignistyp.

Timestamp
order_code
product_code
machine_code
event

2022-01-11 06:27:00+00:00

AB-12345

25-1002

M1

START

2022-01-11 08:23:55+00:00

AB-12345

25-1002

M1

END

2022-01-11 12:10:00+00:00

AB-67890

25-1002

M1

START

2022-01-11 17:37:56+00:00

AB-67890

25-1002

M1

END

Da jedes System einzigartig ist, wird jede Integration an die spezifische Konfiguration angepasst. Wenn du an einer automatischen Synchronisierung interessiert bist, empfehlen wir ein gemeinsames Gespräch mit uns und deinen Systemexperten, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.

Erfassung von Buchungsdaten aus Maschinenvariablen

Einige Maschinen erfassen automatisch das aktuell verarbeitete Produkt und die laufende Bestellung. Falls deine Maschine diese Parameter bereitstellt, teilt uns diese mit, und wir richten die Integration für dich ein.

Manuelle Buchung über die ENLYZE App

Falls eine automatische Synchronisierung nicht möglich ist, kannst du Buchungsdaten manuell über die ENLYZE App erfassen. Kontaktiert uns, wenn du diese Funktion aktivieren möchtest.

Live Runs

Ein Live Run bezeichnet eine laufende Produktionsbestellung zum Zeitpunkt der Synchronisierung. Die Verfolgung von Live Runs ermöglicht eine produktbezogene Echtzeitüberwachung des Produktionsprozesses. Einige Funktionen, wie der Co-Pilot, erfordern die Nachverfolgung von Live Runs. Nicht alle Integrationsmethoden unterstützen diese Funktion:

✅ Unterstützt: Maschinenvariablen, automatische Synchronisierung (nur wenn das Buchungssystem ebenfalls Live Runs erfasst)

⛔ Nicht unterstützt: manuelle Buchung über die ENLYZE App

Erforderliche und optionale Attribute

Jede Bestellung im ENLYZE-Datenmodell enthält die folgenden Attribute:

Erforderliche Attribute

Attribut
Beschreibung

order_code

Eindeutige Kennung für die Produktionsbestellung.

product_code

Kennung des hergestellten Produkts, genutzt für produktspezifische Analysen wie Golden Runs und Datenblätter.

start

Startzeit der Bestellung (Timestamp).

end

Endzeit der Bestellung (Timestamp).

machine_code

Maschine, auf der die Bestellung produziert wurde.

Optionale Attribute

Attribut
Beschreibung

quantity_total

Gesamtmenge des produzierten Produkts.

quantity_good

Anzahl der fehlerfreien Produkte.

quantity_bad

Anzahl der Ausschussprodukte.

PreviousEinstelldatenblatt KonfigurationNextSPARK Inbetriebnahme

Last updated 15 days ago