Prozessdaten integrieren
OT Datenquellen anbinden und Prozessdaten in der Manufacturing Data Platform verfügbar machen
Die folgenden Anleitungen helfen dir, Prozessdaten in der ENLYZE Manufacturing Data Platform (MDP) verfügbar zu machen indem du deine OT Datenquellen integrierst. Es werden dabei eine Vielzahl industrieller Protokolle unterstützt, um Konnektivität auch im heterogenen Maschinenpark zu garantieren.
Anleitungen zur Anbindung von Datenquellen
Der Anbindungsprozess hängt maßgeblich vom verwendeten Kommunikationsprotokoll ab, dieses wiederum wird in der Regel durch den Hersteller der Datenquelle bzw. des anzubindenden Geräts vorgegeben.
Je nachdem, welche Informationen vorliegen (z. B. Maschinenhersteller, Gerätehersteller oder Kommunikationsprotokoll), kannst du mit der folgenden Dokumentation prüfen ob Konnektivität hergestellt werden kann und gelangst gezielt zur passenden Anleitung, um deine Datenquelle korrekt anzubinden.
Übersicht unterstütze Maschinenhersteller
Finde die passende Anleitung zur Integration deiner Datenquelle, basierend auf dem Hersteller der Maschine.
Falls relevante Prozessdaten heute noch nicht erfasst werden oder es sich um eine alte Maschine ohne zentrale SPS handelt kannst du dich über Retro-Fit Optionen informieren:
Prozessübersicht
Datenquelle mit SPARK verbinden
Prozessdaten einer Datenquelle werden stets von einem SPARK ausgelesen, der sich am selben Standort wie die Datenquelle befindet. Der erste Schritt ist somit die Verbindung der Datenquelle mit einem SPARK über eines der von ENLYZE unterstützten Integrations-Szenarios. Falls der SPARK bereits mit der Datenquelle verbunden ist, kann dieser Schritt übersprungen werden.
Datenquelle anlegen und Verbindungsdetails hinterlegen
Die Datenquelle wird in der ENLYZE Manufacturing Data Platform angelegt und dabei einem SPARK und einer Anlage zugeordnet. Bei diesem Schritt werden Informationen über das Gerät, die Netzwerkkonfiguration und protokollspezifische Einstellungen benötigt.
Variablen hinzufügen
Um Prozessdaten aus der Datenquelle auszulesen, müssen Variablen hinzugefügt werden. Dieser Schritt erfolgt abhängig vom Protokoll automatisiert über Variable Discovery oder manuell über eine Eingabemaske.
Last updated