Zeitstrahl

Der Zeitstrahl in der ENLYZE App bietet eine umfassende Übersicht, indem Fertigungsaufträge mit relevanten Prozessparametern für eine bestimmte Maschine in einer einzigen, anpassbaren Visualisierung kombiniert werden. Du kannst die angezeigten Parameter ganz einfach auswählen, ändern oder entfernen – so wird der Zeitstrahl zu deiner persönlichen Zusammenfassung jeder Maschine.

Zeitstrahl-Visualisierung

Der Zeitstrahl zeigt Daten der letzten 7 Tage an.

  • In der obersten Zeile siehst du die Fertigungsaufträge.

  • Jede darunterliegende Zeile stellt einen ausgewählten Prozessparameter der Maschine dar.

  • Alle Zeilen teilen sich die gleiche Zeitachse (x-Achse), wodurch sich Werte leicht zuordnen und vergleichen lassen.

Abtastrate

Die Daten werden mit einer Abtastrate von 10 Minuten dargestellt, um eine übersichtliche Darstellung über den Zeitraum von sieben Tagen zu ermöglichen. Tatsächlich erfasst ENLYZE deine Daten alle 10 Sekunden. Für eine detailliertere Analyse kannst du die Analyse-Dashboards oder externe Tools wie Grafana nutzen.

Interaktive Funktionen

  • Beim Bewegen der Maus über einen Parameter wird der Wert zu einem bestimmten Zeitpunkt angezeigt.

  • Eine rote vertikale Linie markiert die aktuelle Ablesezeit und erleichtert die Zuordnung der Werte zu den jeweiligen Fertigungsaufträgen.

  • Durch Klick auf einen Fertigungsauftrag öffnet sich ein Detailbericht in einem seitlichen Fenster.

Nutze das Navigationsmenü oben links (unterhalb der Maschinen-Tabs), um durch die Zeit zu navigieren:

  • Einfacher Pfeil: springt einen Tag vor oder zurück

  • Doppelter Pfeil: springt eine Woche

  • Kalender-Symbol: beliebiges Datum auswählen

  • Heute Button: kehrt zum aktuellen Tag zurück

Konfiguration

Deine Zeitstrahl-Einstellungen gelten nur für dein Profil – Änderungen wirken sich nicht auf andere Nutzer aus.

So personalisierst du die Ansicht:

  1. Klicke auf das Zahnrad-Symbol oben rechts, um die Konfigurationsoberfläche zu öffnen.

  2. Du kannst bis zu 6 Charts hinzufügen, jedes mit genau einem numerischen Prozessparameter.

  3. Die verfügbaren Parameter findest du in der Liste auf der linken Seite. Per Drag & Drop kannst du sie den Charts zuweisen.

    • Bereits verwendete Parameter werden fett dargestellt.

    • Nutze das Suchfeld, um bestimmte Variablen schnell zu finden.

  4. Jedes Chart benötigt einen Titel.

  5. Die Reihenfolge der Charts lässt sich per Drag & Drop anpassen.

  6. Mit einem Klick auf Anpassungen anwenden speicherst du die Konfiguration.

Last updated