ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Einführung
  • Anlage nicht eingerichtet
  • Keine Daten
  • Keine Buchungsdaten
  • Überlappende Buchungen
  • Überlappende Buchungen beheben
  1. Features
  2. Home

Überblick Anlagenstatus

Die folgenden Seite gibt eine Übersicht über jeden Status der Anlagenkarte.

PreviousHomeNextSuche

Last updated 6 months ago

Einführung

Das folgende Flussdiagramm zeigt, wann welcher Anlagenstatus dargestellt wird. Im Anschluss werden die einzelnen Status im Detail erklärt. Für problematische Status werden zusätzlich Lösungsvorschläge angeboten, um schnell auf Herausforderungen reagieren zu können.

Die Darstellung der Status hängt davon ab, wie Ihre Anlage konfiguriert wurde. Es gibt zwei Optionen:

  1. Einstelldatenblätter aktiviert: Wenn die Einstelldatenblätter aktiviert sind, wird die Anlage anhand der Vorgabewerte im Einstelldatenblatt überwacht.

  2. Einstelldatenblätter nicht aktiviert: Wenn keine Einstelldatenblätter aktiviert sind, gibt es keine überwachung der Vorgabewerte.

Je nachdem, welche Option gewählt wurde, variiert die Darstellung und Interpretation der Anlagenstatus. Weitere Details zu den einzelnen Status und Lösungsmöglichkeiten finden Sie im folgenden Abschnitt.

Anlage nicht eingerichtet

Der Status Anlage nicht eingerichtet wird angezeigt, wenn aktuell noch keine Leistungsparameter definiert wurde. Der Leistungsparameter kann in den Anlageneinstellungen Definiert werden. Wie das genau funktioniert erfährst du hier.

Keine Daten

Der Status Keine Daten wird angezeigt, wenn es keine aktuellen Daten des Leistungsparameters gibt.

Falls dieser Status angezeigt wird, obwohl die Anlage aktuell fertigt. Dann liegt ein Problem bei der Datenübertragung vor. Hovern sie einfach über die Anlage und klicken sie auf Verbindungsproblem melden und nehmen Sie Kontakt über den In-App Chat (auch möglich über das Fragezeichen Icon in der rechten unteren Ecke der App) mit uns auf. Wir kümmern uns dann um eine schnellstmögliche Problembehenbung. Die Ursache liegt entweder an einer Fehlfunktion eines unserer Edge-Devices oder an den Einstellungen des Firmennetzwerks.

Keine Buchungsdaten

Der Status Keine Buchungsdaten wird angezeigt, wenn keine offene Auftragsbuchung an der Anlage vorliegt.

Falls auf der Anlage aktuell ein Auftrag vorliegt, dieser aber nicht in der App dargestellt wird. Kann dies mit der Häufigkeit der Synchronisation der Buchungsdaten zwischen dem Buchungssystem und der ENLYZE Plattform zusammenhängen. Bei zu groß gewählten Synchronisationsintervallen (beispielsweise nur einmal am Tag)

Überlappende Buchungen

Der Status Überlappende Buchungen wird angezeigt, wenn zum aktuellen Zeitpunkt mehrere Aufträge gleichzeitig an der Anlage vorliegen. Das Vorliegen mehrere Aufträge ist problematisch und muss behoben werden, da die aufgezeichneten Daten nun keinem Auftrag eindeutig zugeordnet werden können.

Zur Problembehebung auf den Button Beheben klicken. Dann sind die überlappenden Aufträge zu sehen. Im Anschluss müssen die Aufträge in dem System von welchem die

Überlappende Buchungen beheben

Um das Problem der überlappenden Buchungen zu beheben auf den Button Beheben klicken. Daraufhin öffnet sich folgendes Fenster:

In diesem Fenster werden alle nicht-beendeten Aufträge welche aktuell an der Anlage vorliegen dargestellt. In dem Beispiel sind es zwei Aufträge. Es können aber auch mehr sein. Jeder Auftrag wird mit seinem Startzeitpunkt aufgeführt.

Bei weiteren Fragen zum beheben von Überlappenden Aufträgen kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Einstelldatenblatt Konfiguriert

Wenn Einstelldatenblätter für die Anlage aktiviert wurden, dann gibt es zusätzliche Status die Angezeigt werden können

Einstelldatenblatt für Produkt nicht eingerichtet

Der Status Einstelldatenblatt für Produkt nicht eingerichtet liegt vor, wenn für dieses Produkt noch keine eingerichtetet Einstelldatenblatt gibt. Um ein Einstelldatenblatt einzurichten einfach den Mauszeiger über die Karte bewegen und auf den Knopf Einstelldatenblatt anlegen drücken. Du wirst sofort zum Einstelldatenblatt des jeweiligen Produktes weiterleitet und kannst dort die Vorgaben für das Produkt hinterlegen.

Anlage läuft außerhalb des Zielbereichs

Der Status Anlage läuft außerhalb des Zielbereichs liegt vor, wenn das Produkt nicht nach den Vorgaben im Einstelldatenblatt gefertigt wird. Genauer gesagt: Das kann auch passieren wenn der Zielbereich für die Leistung erreicht wird.

Falls der Status Anlage läuft außerhalb des Zielbereichs vorliegt, empfehlen wir einen kurzen Austausch mit dem Vernantwortlichen Werker zu führen um die Ursachen hinter der verminderten Leistung zu verstehen.

Anlage läuft im Zielbereich

Wenn du diesen Status bei deiner Anlage siehst, dann läuft alles optimal. Das aktuelle Produkt wird nach den Best Practice Vorgaben gefertigt und es liegen keine Probleme an der Anlage vor.

Um die Überlappung aufzulösen muss nun für jeden Auftrag der eigenlich Endzeitpunkt gefunden werden. Als Hinweis kann hier der Startzeitpunkt des nächsten Auftrags genutzt werden. Denn der ältere Auftrag muss spätestens mit dem Beginn des neuen Auftrags abgeschlossen sein. Um den genauen Endzeitpunkt zu finden empfiehlt es sich in den zu schauen und das Ende basierend auf dem Verlauf der Prozessparmeter zu definieren.

Wie das genau funktioniert erfährt du im Bereich .

Zeitstrahl
Einstelldatenblatt
Anlagenstatus Überblick
Anlage nicht eingerichtet
Keine Daten
Keine Daten Hover
Keine Buchungsdaten
Überlappende Buchungen
Best Practice ist nicht definiert
Anlage läuft außerhalb des Zielbereichs
Anlage läuft im Zielbereich