Einstelldatenblatt
Im Bereich Einstelldatenblatt eines Produkts kannst du spezifische Parametergrenzen und Richtlinien für die Fertigung auf einer bestimmten Maschine erstellen, bearbeiten und einsehen.
Das Einstelldatenblatt eines Produkts basiert auf der Vorlage, die für die jeweilige Maschine definiert wurde. Das bedeutet: Bevor du ein Einstelldatenblatt für ein Produkt anlegen kannst, muss eine entsprechende Vorlage auf Maschinenebene erstellt worden sein.
Wie du so eine Maschinenvorlage erstellst, erfährst du in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung: Einstelldatenblatt konfigurieren
Falls für das ausgewählte Produkt noch kein Einstelldatenblatt vorhanden ist, wirst du von ENLYZE dazu eingeladen, eines zu erstellen. Diese Anleitung zeigt dir die verschiedenen Möglichkeiten, wie du ein Einstelldatenblatt für ein Produkt anlegen kannst: Einstelldatenblatt für ein Produkt konfigurieren
Sobald das Einstelldatenblatt konfiguriert ist, findest du es im Bereich Einstelldatenblatt des Produkts. Dort kannst du:
Alle festgelegten Grenzwerte einsehen
Das Einstelldatenblatt drucken oder als CSV-Datei herunterladen
Die Grenzwerte bei Bedarf anpassen

Wofür wird das Einstelldatenblatt verwendet?
Das Einstelldatenblatt erfüllt zwei zentrale Aufgaben:
Prozesskontrolle Wenn du laufende Aufträge in ENLYZE verfolgst, kannst du über den Co-Pilot die relevanten Grenzwerte für das aktuell produzierte Produkt anzeigen lassen.
Qualitätssicherung Zur Dokumentation der Prozessqualität kannst du ein Auftrags- oder Chargenprotokoll erstellen. In diesem wird dargestellt, wie die Maschinenwerte im Vergleich zu den definierten Grenzwerten abschneiden. Diese Protokolle kannst du im Bereich Analyse der App erstellen.
Last updated