ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Ăśberblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • ProduktĂĽbersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur ProzessĂĽberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Ăśbersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • VerfĂĽgbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Was ist Grafana?
  • Vorteile und Funktionen von Grafana
  • Platform Grafana
  • Abgrenzung von Grafana zu anderen Visualisierungs-Tools
  1. PLATFORM
  2. Integrationen

Grafana

Erstelle, verwalte und teile eigene Dashboards mit Grafana und der Datenintegration von ENLYZE.

PreviousIntegrationenNextStruktur der ENLYZE Datenquellen

Last updated 1 month ago

Was ist Grafana?

Grafana ist eine Open Source Visualisierungs- und Analyseplattform, die mit verschiedenen Datenquellen verknĂĽpft werden kann. Daten lassen sich anschaulich in einzelnen Dashboards zusammenfassen, wobei fĂĽr die jeweiligen Graphen und Statusanzeigen eine Vielzahl von Anpassungsoptionen zur VerfĂĽgung stehen.

Vorteile und Funktionen von Grafana

Grafana bietet folgende Vorteile in der Erstellung, Verwaltung und Nutzung von Monitoring Dashboards fĂĽr die Produktion:

  • StatusĂĽbersichten und Zeitreihendaten mit automatischer Aktualisierung

  • Einfaches Teilen von Dashboards via Link

  • MĂĽhelose Anzeige auf Monitoren in Produktionshallen durch Kiosk-Modus

  • Einrichtung von Alarmen und Benachrichtigungen basierend auf Produktionsdaten in Echtzeit

Platform Grafana

Platform Grafana ist ein Angebot von ENLYZE mit dem du Zugriff auf einen von uns gehosteten Grafana-Server erhältst. Dadurch ergeben sich zwei wesentliche Vorteile für deine Produktion:

  1. Die Notwendigkeit der Konfiguration eines eigenen Grafana-Servers entfällt. Nach Erhalt der Zugangsdaten für das Platform Grafana Nutzerkonto kann unmittelbar mit der Erstellung von Dashboards begonnen werden.

  2. Platform Grafana ist von Anfang an mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform verbunden, die alle durch ENLYZE bereitgestellten Daten aus der Maschinenbedienung, ERP-Systemen und weiteren Quellen enthält. Dadurch können Dashboards direkt mit relevanten Daten gefüllt oder zusätzliche eigene Datenquellen integriert und kombiniert werden.

Dabei bleiben Funktionen eines selbstverwalteten Grafana-Servers erhalten. Zusätzliche Datenquellen und Plug-ins können durch den ENLYZE Kundensupport hinzugefügt werden.

Abgrenzung von Grafana zu anderen Visualisierungs-Tools

Grafana wird häufig im Zusammenhang mit anderen Analysetools wie Power BI und Tableau erwähnt. Doch worin liegen die Unterschiede und wann ist eines der anderen Tools zu bevorzugen?

Grafana ist insbesondere bei folgenden Anwendungsfälle besser geeignet als PowerBI und Tableau:

  • Ăśberwachung von Echtzeitdaten aus mehr als 100 Datenquellentypen

  • Automatische Alarme und Benachrichtigung ĂĽber verschiedene Messenger-Apps

Allerdings gibt es auch Fälle, in denen Grafana nicht die beste Lösung bietet und man besser auf PowerBI oder Tableau zurückgreift:

  • Quartalsberichte und KPI-Analysen

  • Vergleiche von Daten aus unterschiedlichen Zeiträumen

Anwendung
Zeitreihen
Reports
Alarmfunktionalität

Grafana

Tableau

Power BI