Integration des MES, BDE oder ERP Systems
Automatische Synchronisierung des Produktionskontexts über eine direkte Integration des MES, BDE oder ERP Systems
Integrationsoptionen
API Zugriff
Wenn dein Buchungssystem eine API bereitstellt, welche die erforderlichen Attribute zur Verfügung stellt, können wir uns über die API mit dem System verbinden.
Ein Integrationsexperte setzt sich dann mit einem Ansprechpartner zusammen. Definiert, welche Datenpunkte relevant sind und von wo diese kommen, wie die API angesprochen werden kann und entwickelt dann den notwendigen ETL Job, um die Daten in die ENLYZE Platform zu synchronisieren.
Direkter Datenbankzugriff
Falls dein Buchungssystem On-Premise läuft, ist oft der einfachste Weg eine Integration über einen direkten Datenbankzugriff. Hierfür nutzen wir ebenfalls unser Edge-Gerät SPARK und erstellen hierüber eine Verbindung zur Datenbank.
Die Anbindung erfolgt entweder über einen schon vorhandenen SPARK aus dem Maschinennetz oder einen dedizierten SPARK speziell für die Anbindung deines MES oder ERP Systems. Eine eventuell vorhandene Firmen-Firewall zwischen SPARK und Buchungssystem muss so konfiguriert werden, dass eine Verbindung zu der IP-Adresse und dem TCP-Port des Servers aufgebaut und kommuniziert werden kann. Eingehende Verbindungen vom Buchungssystem zum SPARK müssen dabei nicht erlaubt werden.
Zudem wird ein Benutzernamen mit rein lesendem Zugriff für die relevanten Bereiche des Datenbankservers benötigt. Dieses Vorgehen liegt in beiderseitigem Interesse, da somit Leseoperationen auf das Buchungssystem durch ENLYZE sauber von Operationen anderer Teilnehmer getrennt und nachvollzogen werden können. Kritische Daten werden so nur im nötigen Umfang geteilt. Zudem werden sämtliche Schreibzugriffe technisch unmöglich gemacht.
Die folgenden Datenbanken unterstützen wir aktuell:
Microsoft SQL Server
MySQL
Maria DB
Oracle Database
PostgreSQL
Unterstützte Datenstrukturen
Für die automatische Synchronisierung des Produktionskontexts unterstützen wir zwei Strukturen:
1. Auftragstabelle
Enthält pro Auftrag genau eine Zeile, in der alle relevanten Informationen zusammengefasst sind:
AB-12345
25-1002
2022-01-11 06:27:00+00:00
2022-01-11 11:37:00+00:00
M1
AB-67890
25-1002
2022-01-11 12:10:00+00:00
2022-01-11 17:37:56+00:00
M1
2. Buchungstabelle
Enthält eine Zeile pro Buchungsvorgang. Mehrere Buchungen zu einem Auftrag werden über den gemeinsamen order_code
gruppiert:
2022-01-11 06:27:00+00:00
AB-12345
25-1002
M1
START
2022-01-11 08:23:55+00:00
AB-12345
25-1002
M1
END
2022-01-11 12:10:00+00:00
AB-67890
25-1002
M1
START
2022-01-11 17:37:56+00:00
AB-67890
25-1002
M1
END
Welche Informationen sind für eine Integration notwendig?
Wie erfolgt die Integration?
Da jedes System einzigartig ist, wird jede Integration an deine spezifische Konfiguration angepasst. Wenn du an einer automatischen Synchronisierung interessiert bist, empfehlen wir ein gemeinsames Gespräch mit uns und deinen Systemexperten, um die beste Vorgehensweise zu bestimmen.
Unsere Integrationsexperten definieren dann gemeinsam mit deinen Systemexperten, wie die Integration im Detail ausgestaltet wird. Es wird dann ein individueller ETL Job entwickelt, um die Daten konstant fließen zu lassen.
Last updated