OEE Management

Erfahre, wie Du mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform deine OEE gezielt steigern kannst!

Im folgenden erfährst du, wie man mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform einen kennzahlenbasierten und kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur Steigerung der Anlageneffektivität umsetzen kann.

Die Grundlage dafür bildet die Kombination aus OEE-Management und Maschinendaten.

Warum OEE-Management und Maschinendaten?

Das OEE-Management ermöglicht es dir, systematisch Verlustursachen als Abweichungen von der idealen Anlageneffektivität zu analysieren und durch gezielte Maßnahmen zu reduzieren.

Maschinendaten liefern eine präzise und verlässliche Grundlage für die Kennzahlenberechnung und verringern gleichzeitig den sonst üblichen hohen manuellen der Datenerfassung und Datenpflege.

Mit ENLYZE kannst du deinen OEE sowie die einzelnen Verluste automatisiert und genau auf Basis realer Maschinendaten erfassen. So kannst du den Daten vertrauen und dich auf die Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen, statt auf die manuelle Datenpflege konzentrieren.

Effizienz vs. Effektivität vs. Produktivität

Der OEE misst die Effektivität deiner Fertigung. Oft wird der OEE jedoch auch als Produktivitäts- oder Effizienzkennzahl bezeichnet. Um Missverständnissen vorzubeugen, gehen wir auf die Begriffe Effizienz, Effektivität und Produktivität näher ein.

Effizienz

Die Effizienz betrachtet die Eingangsgrößen (Input-Seite) eines Prozesses. Sie beschreibt, wie viele Ressourcen – wie Zeit, Geld, Rohmaterial oder Energie – eingesetzt werden, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen.

Wird derselbe Output mit weniger Energie, weniger Personal oder weniger Material erreicht, ist der Prozess effizienter.

Effektivität

Die Effektivität betrachtet Ausgangsgrößen (Output-Seite) des Prozesses. Sie vergleicht, was theoretisch hätte produziert werden können, mit dem tatsächlich erzielten Output.

Die Effektivität sagt jedoch nichts über die Effizienz aus, d. h. über die Menge an Ressourcen, die eingesetzt werden müssen, um diesen Output zu erzielen. Wird beispielsweise die Tagesproduktion gesteigert, dabei aber mehr Energie pro produziertem Kilogramm verbraucht, steigt die Effektivität, während die Effizienz sinkt.

Produktivität

Die Produktivität ist die Kombination aus Effizienz und Effektivität. Die Produktivität wird ermittelt, indem die erzielte Produktion (Effektivität) dem dafür nötigen Aufwand (Effizienz) gegenübergestellt wird.

Einfach gesagt: Mehr Output bei geringerem Input bedeutet höhere Produktivität.

Effizienz vs. Effektivität vs. Produktivität

Welche Daten werden für die automatisierte OEE-Berechnung benötigt?

Um die automatisierte OEE und Verlustberechnung in ENLYZE durchführen zu können, benötigen wir die folgenden Datenpunkte:

  • Buchungsinformationen (Start und Ende des Fertigungsauftrags, Fertigungsauftragsnummer und Produkt)

  • Leistungsparameter der Anlage

  • Ausschussbuchung auf Auftragsbasis

Last updated