ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Was ist ein PDCA Zyklus?
  • PDCA-Zyklus mit 6 Big Losses kombinieren
  1. Konzepte
  2. OEE Management

OEE Steigern

Previous6 Big LossesNextGolden Run

Last updated 6 months ago

Die Berechnungsgrundlagen und Theorie hinter den Kennzahlen wurden geklärt. Jetzt geht es darum besser zu werden.

Hier empfehlen wir eine Kombination aus kontinuierlicher Verbesserung getrieben durch datenbasierte Erkenntnisse. Wir kombinieren daher einen PDCA Zyklus mit einer Biggest Loss Analyse basierend auf dem Framework der 6 Big Losses.

Was ist ein PDCA Zyklus?

Der PDCA-Zyklus ist ein Werkzeug für die kontinuierliche Verbesserung. PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und beschreibt die vier aufeinanderfolgenden Phasen einer kontinuierlichen Verbesserung:

  1. Planen (Plan): In dieser Phase wird ein Problem oder eine Gelegenheit für Verbesserungen identifiziert und ein Plan erstellt, um das Ziel zu erreichen. Dies umfasst das Festlegen von Zielen, die Bestimmung von Ressourcen, die Erstellung von Zeitplänen und die Entwicklung von Strategien.

  2. Umsetzen (Do): In dieser Phase wird der im Planungsprozess entwickelte Plan tatsächlich umgesetzt. Dies bedeutet, dass die geplanten Maßnahmen in die Praxis umgesetzt werden. Es ist wichtig, die Umsetzung genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie gemäß den Vorgaben verläuft.

  3. Überprüfen (Check): In dieser Phase wird eine umfassende Bewertung der Ergebnisse durchgeführt. Dies beinhaltet das Sammeln von Daten, das Vergleichen der tatsächlichen Ergebnisse mit den geplanten Zielen und das Identifizieren von Abweichungen. Die Überprüfung soll herausfinden, ob die angewendeten Maßnahmen erfolgreich waren und ob zusätzliche Anpassungen oder Verbesserungen erforderlich sind.

  4. Handeln (Act/Adjust): Basierend auf den Ergebnissen der Überprüfung werden in dieser Phase Maßnahmen ergriffen, um die Prozesse und Ergebnisse zu verbessern. Dies kann zu Anpassung des Plans, zur Identifizierung von neuen Lösungen oder zu Optimierung der bestehenden Abläufe führen. Daher verwenden wir das Wort Adjust (Anpassen) anstatt Act.

PDCA-Zyklus mit 6 Big Losses kombinieren

Wir nutzen den PDCA-Zyklus in Kombination mit dem OEE und den 6 Big Losses nun um

  • den Verbesserungsmaßnahmen auf die größten Stellhebel zu fokussieren

  • eine kontinuierliche und dauerhafte Verbesserung zu garantieren