ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Netzwerk-Tools
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • Datenquelle
  • Variable
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • OEE Metriken für alle Anlagen abfragen
  • OEE Metriken für eine Anlagen abfragen
  1. PLATFORM
  2. Integrationen
  3. Power BI
  4. Tutorials

Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen

PreviousZeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufenNextUUIDs in Display-Namen umwandeln

Last updated 7 months ago

Die ENLYZE Power BI Integration ermöglicht es, aggregierte Daten wie beispielsweise OEE Metriken je Anlage in wählbaren Auflösungen und Zeitintervallen abzufragen. Hierzu macht die Integration Gebrauch von parametrisierten Queries.

OEE Metriken für alle Anlagen abfragen

Navigiere zu Daten abrufen > Weitere... und wähle ENLYZE aus. Setze anschließend das Häkchen bei Machines und Machine Productivity Metrics.

Klicke nun auf Daten transformieren, um zur Eingabemaske der parametrisierten Query zu gelangen. Wähle bei machines eine dir passende Option aus, setze ein Start- und Enddatum, sowie die Auflösung (resolution).

Klicke abschließend auf Aufrufen, um die Daten abzurufen.

OEE Metriken für eine Anlagen abfragen

Um die abgefragte Datenmenge zu limitieren, können OEE Metriken auch nur für einzelne Anlagen abgefragt werden. Lade hierzu zunächst all deine Anlagen in eine Tabelle, indem du Machines auswählst und auf OK klickst.

Nachdem die Abfrage abgeschlossen ist, klicke auf Daten transformieren.

Filtere nun deine Auswahl und klicke in der Spalte productivity_metrics auf Function, um für die Anlage aggregierte OEE Metriken zu abzufragen. Hierzu wirst du nun aufgefordert, ein Start- und Enddatum, sowie eine Auflösung (resolution) anzugeben.