ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Stillstandsgründe definieren
    • Stillstände kontextualisieren
    • Buchungsdaten verbinden
      • Integration des MES, BDE oder ERP Systems
      • Synchronisierung von Produktionskontext über Maschinendaten
      • Auftragsbuchung über die ENLYZE App
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Netzwerk-Tools
      • Troubleshooting
  • Datenquellen anbinden
    • Hersteller
      • Siemens
        • S7-1200
        • S7-1500
    • Protokolle
      • S7+
      • OPC-UA
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • Datenquelle
  • Variable
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Datentabellen
  • Funktionen
  1. PLATFORM
  2. Integrationen
  3. Power BI

Struktur des ENLYZE Power BI Connectors

Überblick über die verfügbaren Daten und Funktionen des Connectors

Der ENLYZE Power BI Connector ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen der ENLYZE API und Power BI. Damit können Daten aus der ENLYZE Data Platform einfach abgefragt und in Power BI-Berichte integriert werden.

Datentabellen

Der ENLYZE Power BI Connector bietet direkten Zugriff auf mehrere vordefinierte Datentabellen. Detaillierte Beschreibungen der enthaltenen Daten findest du in der verlinkten API-Dokumentation.

  • Sites: Listet alle Standorte in der ENLYZE Data Platform auf.

  • Machines: Enthält alle Maschinen, die den jeweiligen Standorten zugeordnet sind.

  • Products: Umfasst alle im System registrierten Produkte.

  • Variables: Stellt alle aktiven Maschinenvariablen bereit.

  • Production Runs: Enthält alle registrierten Produktionsaufträge über alle Maschinen hinweg.

  • Downtimes: Enthält alle erfassten Maschinenstillstände.

Funktionen

Neben tabellenbasierten Abfragen bietet der ENLYZE Power BI Connector zwei spezielle Funktionen zur Abfrage bestimmter Daten:

  • Maschinenproduktivitätskennzahlen: Ermöglicht die Abfrage zeitbasierter, aggregierter Maschinenproduktivitäts-KPIs. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung dieser Funktion findest du im Tutorial Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen.

  • Zeitreihen: Ermöglicht die Abfrage von Zeitreihendaten spezifischer Maschinenvariablen. Eine Anleitung zur Nutzung dieser Funktion findest du im Tutorial Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen.

PreviousInstallation der Power BI IntegrationNextTutorials

Last updated 3 months ago