ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
        • Verbindungstest | Ping
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Deine Vorteile
  • Maximale Flexibilität bei der Datenvisualisierung
  • Integration mit weiteren Daten
  • Nahtlose Integration in bestehende Reporting-Strukturen
  1. PLATFORM
  2. Integrationen

Power BI

PreviousZuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-DatenquelleNextInstallation der Power BI Integration

Last updated 5 months ago

Mit der ENLYZE Power BI Integration kannst du deine Daten aus der ENLZYE Manufacturing Data Platform in nutzen und eigene Reports und Dashboards erstellen.

Deine Vorteile

Maximale Flexibilität bei der Datenvisualisierung

Nutze die umfassenden Visualisierungsmöglichkeiten von Power BI, um individuelle Dashboards und Berichte zu erstellen. Gestalte deine Daten und Insights genau so, wie sie deinem Unternehmen den größten Mehrwert bieten.

Integration mit weiteren Daten

Power BI ermöglicht dir, die von ENLYZE erfassten Produktionsdaten nahtlos mit Daten aus Systemen wie ERP, QMS oder anderen Datenbanken zu verbinden. Kombiniere Produktionskennzahlen mit Informationen wie Rohstoffpreisen, Stromkosten oder Verkaufszahlen, um noch tiefere Einblicke zu gewinnen und fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Nahtlose Integration in bestehende Reporting-Strukturen

Wenn Power BI bereits in deinem Unternehmen für Reporting genutzt wird, kannst du dein Produktionsreporting mühelos integrieren. Medienbrüche gehören der Vergangenheit an – alle relevanten Daten sind zentral gebündelt. Dein Management-Team wird die Effizienz und Übersichtlichkeit lieben.

Auf den folgenden Seiten erklären wir, wie Du die Power BI Integration installierst und zeigen dir anhand von Beispiel Reports wie du die Integration nutzen kannst.

Power BI