Verfügbarkeit
Verluste durch Stillstandszeiten deiner Anlage

Verfügbarkeitsverluste
Um die Verfügbarkeitsverluste zu berechnen, muss zunächst die Planbelegungszeit definiert werden. Diese entspricht der Zeit, in welcher die Anlage für die Produktion verplant ist.
Verfügbarkeitsverluste sind alle Stillstände, die während dieser Planbelegungszeit auftreten. Zeiten, in denen keine Produktion geplant ist (z. B. weil kein Auftrag vorliegt – erkennbar an der grau schraffierten Fläche), gelten nicht als Verfügbarkeitsverluste im Sinne des OEE.
Warum? Der OEE ist eine Kennzahl für den Bereich Operations. Nicht verplante Zeit kann jedoch nicht dem Operations-Bereich zugeschrieben werden. Es kann beispielsweise aufgrund von Auftragsmangel zur Abschaltung der Anlage kommen. Diese Abschaltungen würden eine OEE Absenkung zur Folge haben, welche aber nicht durch Operations beeinflusst werden könnte.
Zeiträume in welchen Keine Produktion geplant ist, sollten für die OEE Berechnung ignoriert werden.
Verfügbarkeitsfaktor
Der Verfügbarkeitsfaktor gibt an, wie viel Prozent der Planbelegungszeit die Anlage tatsächlich läuft – also effektiv produziert.
Er berechnet sich wie folgt:
Planbelegungszeit: Betrachtungszeitraum abzüglich aller Zeiten, in denen keine Produktion geplant ist
Tatsächliche Laufzeit: Zeitraum, in dem die Anlage tatsächlich produziert
Pausenzeiten sollten als Verfügbarkeitsverluste berücksichtigt werden. Das schafft Anreize durch geschickte Mitarbeiterrotation, die Anlagen durch die Pausenzeiten durchzufahren.
Stillstandserfassung
In vielen Betrieben erfolgt die Stillstandserfassung heute noch manuell – entweder im MES/BDE-System oder handschriftlich in einem Schichtprotokoll. Der große Nachteil: Die Daten sind oft ungenau, da sie manuell und subjektiv durch das Bedienpersonal eingetragen werden.
Vollautomatische Stillstandserfassung mit ENLYZE
Statt Stillstände manuell zu erfassen, können mit ENYLZE Stillstände vollautomatisch auf Basis von Maschinendaten erfasst werden. Sekundengenau, objektiv und nicht manipulierbar.
Hier erfährst du mehr über die automatische Stillstandserfassung.
Last updated