ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Ăśberblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • ProduktĂĽbersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur ProzessĂĽberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Ăśbersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • VerfĂĽgbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Voraussetzungen
  • Netzwerkkonfiguration des Interfaces aufrufen
  • Netzwerkkonfiguration prĂĽfen
  • Statische Routen hinzufĂĽgen
  • Problembehandlung
  1. Guides
  2. ENLZYE EDGE

Routen einrichten

PreviousNetzwerk konfigurierenNextRouten verwalten

Last updated 3 days ago

ENLYZE EDGE erlaubt dir die Konfiguration statischer Routen, um Datenquellen in anderen Subnetzen zu erreichen. Die folgende Anleitung fĂĽhrt dich durch die notwendigen Schritte, um statische Routen einzurichten.

Beim Einrichten statischer Routen besteht die Gefahr, dass du dich aus ENLYZE EDGE aussperrst, wenn die Konfiguration fehlerhaft ist. Stelle sicher, dass du die korrekten Netzwerkdetails eingibst, bevor du Änderungen speicherst.

Voraussetzungen

  • Zugriff und Login Daten fĂĽr ENLYZE EDGE

  • Kenntnis des Zielnetzwerks und der Gateway-IP

  • Kenntnis, fĂĽr welches Netzwerkinterface des SPARK die Route eingerichtet werden soll

  • Das Zielnetzwerk ist nicht im IP Bereich von 10.21.0.0/16

10.21.0.0/16 wird von ENLZYE als VPN Netzwerk genutzt und wird somit nicht unterstĂĽtzt.

Netzwerkkonfiguration des Interfaces aufrufen

Die Einrichtung statischer Routen findet über die Ansicht der Netzwerkkonfiguration des Interfaces statt. Naviere hierzu zur Seite "Interfaces" im ENLYZE EDGE Web-Interface und wähle das Interface aus, für das du eine statische Route einrichten möchtest - in folgendem Beispiel Internet(eth0).

Netzwerkkonfiguration prĂĽfen

Bevor du die neue Routen hinzufügst, solltest du dich mit der aktuellen Netzwerkkonfiguration vertraut machen und die einzurichtende Route auf mögliche Probleme prüfen:

  • Ist das Zielnetzwerk im Bereich 10.21.0.0/16 ?

  • Ist bereits eine Route eingerichtet, die ein Supernet des Zielnetzwerks darstellt? Falls ja, ist dies gewollt?

  • Gibt es Subnetzwerk Kollisionen aufgrund von redundanten CIDRs?

Statische Routen hinzufĂĽgen

Klicke im Unterabschnitt "Routen" auf den Button "+ Route hinzufĂĽgen", um die Einrichtung der Netzwerkroute zu starten.

Eingabe der Routeninformationen

Gebe nun die folgenden Informationen in die Maske ein:

  1. Zielnetzwerk (CIDR): Gib das Zielnetzwerk im CIDR-Format ein

    • Beispiel: 192.168.1.0/24

  2. Gateway IP: Gib die IP-Adresse des Gateways ein

    • Beispiel: 192.168.1.1

  3. Klicke auf "Speichern", um die Route hinzuzufĂĽgen

Problembehandlung

Falls du Probleme mit der Routenkonfiguration hast, hilft dir unser Troubleshooting Guide weiter:

Troubleshooting