ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Variablenstatus
  • Von Inaktiv zu Erkundung: Variablen finden
  • Filterfunktionen
  • Von Exploration zu Aktiv: Variablen kontextualisieren
  • So aktivierst du eine Variable
  • Variable verwerfen
  • Aktive Variablen verwalten
  • Relevante Themen
  1. Guides
  2. Maschineneinrichtung

Variablenselektion

Untersuche, aktiviere oder deaktiviere Maschinenvariablen

PreviousMaschineneinrichtungNextOEE-Erfassung Einrichtung

Last updated 28 days ago

Variablen in ENLYZE repräsentieren Zeitreihendaten, die aus einer Datenquelle extrahiert und einer bestimmten Maschine zugeordnet sind. Damit eine Variable von Diensten genutzt werden kann, die mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform interagieren, muss sie zunächst aktiviert werden. In diesem Anleitung erfährst du, wie Variablen verschiedene Status durchlaufen – von der Exploration bis zur Aktivierung – und wie sie effektiv verwaltet werden können.

Variablenstatus

Jede Variable kann sich in einem der folgenden drei Status befinden:

  • Inaktiv Die Variable wurde in einer Datenquelle erkannt (oder manuell registriert), wird aber nicht vom SPARK ausgelesen. Sie steht keinem Dienst zur Verfügung, der mit der Plattform verbunden ist.

  • Exploration Der SPARK liest die Variable aktiv aus und erfasst Zeitreihendaten. Sie ist jedoch weiterhin für Dienste nicht verfügbar. Dieser Zwischenstatus erlaubt es, Variablen vor der Aktivierung zu überwachen.

  • Aktiv Die Variable wird weiterhin vom SPARK ausgelesen, und die Zeitreihendaten stehen jetzt allen mit der Plattform verbundenen Diensten zur Verfügung.

Von Inaktiv zu Erkundung: Variablen finden

Die Suche nach Variablen zur Exploration erfolgt in der . So gehst du vor:

  1. Navigiere zu .

  1. Öffne den Bereich Auswahl der entsprechenden Maschine

  2. Verwende die Variablentabelle, um inaktive Variablen zu finden und für die Exploration auszuwählen

  3. Nutze den Button Explore, um die gewählten Variablen in den Explorationsstatus zu verschieben (rechter Seitenbereich)

Filterfunktionen

  • Ein-/Ausschließen nach Schlüsselwort Filtere nach Stichwörtern in: Origin Name, Display Name oder Kommentar

  • Data Type and Status

    Filter nach Typ: String, numerisch oder Boolean Filter nach Status:

    • 💎 Diamant = Aktiv

  • Datenquellenfilter Jede Variable zeigt ihre Herkunft im Feld Datenquelle Name. Filtere gezielt nach bestimmten Quellen.

Sobald Variablen für die Exploration ausgewählt sind, erscheinen sie im rechten Panel. Mit einem Klick auf Explore wechselt ihr Status in Exploration.

Von Exploration zu Aktiv: Variablen kontextualisieren

Variablen im Erkundungsstatus lassen sich hier verwalten:

Einstellungen > Anlage > Deine_Maschine > Variablenauswahö > Exploration

In dieser Ansicht können die Werteverläufe über die Zeit eingesehen werden. Nutze den Zeitfilter oben rechts, um den dargestellten Zeitraum anzupassen.

Wichtig: Die Datenerfassung startet erst ab dem Zeitpunkt, an dem die Variable in den Explorationsstatus versetzt wurde. Frühere Werte sind nicht verfügbar. Wie lange sich eine Variable bereits im Explorationsstatus befindet, wird oben rechts auf der jeweiligen Kartenansicht angezeigt.

So aktivierst du eine Variable

  1. Ein Display-Name zuweisen. Dieser wird von externen Diensten verwendet.

  2. Ein Skalierungsfaktor festlegen (falls notwendig)

  3. Einheit konfigurieren

  4. Auf Übernehmen klicken

Die Variable verschwindet aus der Explorationsliste und wechselt in den Status Aktiv.

Variable verwerfen

Wenn eine Variable nicht weiter untersucht werden soll, kann sie verworfen werden. Dabei werden alle gesammelten Daten gelöscht. Die Variable bleibt jedoch weiterhin in der Auswahltabelle sichtbar.

Aktive Variablen verwalten

Zugriff auf aktive Variablen über: Einstellungen > Anlage > Deine_Maschine > Übersicht

Hier kannst du:

  • Metadaten bearbeiten über den Bearbeiten-Button in der rechten Spalte

  • Variable deaktivieren Dabei werden die historischen Daten gelöscht, und die Variable wird aus der Übersicht entfernt.

Relevante Themen

Fernglas = Erkundung

🕶️
ENLYZE App
Einstellungen > Anlage
LogoWarum Euromap das Problem mit den Variablennamen nicht löst
Logo5 Schritte zum Beherrschen des Variablenchaos im Shopfloor