ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
🇩🇪 ENLYZE
  • Willkommen bei ENLYZE
    • Manufacturing Data Platform
    • Shopfloor BI
  • Einstieg
    • Schnellstart
  • Guides
    • Wie Best Practices nutzen?
    • Plattformkonfiguration
    • Maschineneinrichtung
      • Variablenselektion
      • OEE-Erfassung Einrichtung
      • Einstelldatenblatt Konfiguration
    • Buchungsdaten verbinden
    • SPARK Inbetriebnahme
      • Vorbereitung
      • Einbau
      • Verbinden mit der Manufacturing Data Platform
    • ENLZYE EDGE
      • Oberfläche aufrufen
      • Netzwerk konfigurieren
      • Routen einrichten
      • Routen verwalten
      • Troubleshooting
  • Features
    • Home
      • Überblick Anlagenstatus
    • Suche
    • Zeitstrahl
    • Produkte
      • Produktübersicht
      • Einstelldatenblatt
    • Produktoptimierung
      • Leistungsparameter wurde nicht definiert
      • Material Erfassung
    • Co-Pilot
    • Automatische Stillstandserfassung
      • Keine Daten
  • PLATFORM
    • Integrationen
      • Grafana
        • Struktur der ENLYZE Datenquellen
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit Platform Grafana
          • Grafana-Grundlagen zur Prozessüberwachung
          • OEE Daten mit Infinity Datenquelle
          • Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
      • Power BI
        • Installation der Power BI Integration
        • Struktur des ENLYZE Power BI Connectors
        • Tutorials
          • Erste Schritte mit dem ENLYZE-Connector
          • Zeitreihendaten aus Maschinenvariablen abrufen
          • Aggregierte Maschinenkennzahlen abrufen
          • UUIDs in Display-Namen umwandeln
          • Aggregierte Zeitreihendaten
  • EDGE
    • Übersicht Edge Funktionalitäten
    • SPARK Edge Gerät
    • ENLYZE EDGE
  • Konzepte
    • OEE Management
      • Das Konzept OEE
      • Verfügbarkeit
      • Leistung
        • Definition der maximalen Leistung
        • Berechnung Maximum Demonstrated Speed (MDS)
      • Qualität
      • 6 Big Losses
      • OEE Steigern
    • Golden Run
  • IT Sicherheit
    • IT Sicherheit
    • Warum ist die Verbindung sicher, obwohl eine Warnung angezeigt wird?
  • FAQ
    • Meine Anlage ist noch nicht eingerichtet. Was kann ich tun?
  • Wie wähle ich das passende Integrationsszenario?
Powered by GitBook
On this page
  • Ausschlusskriterien:
  • Diagnose
  • Erweiterter Troubleshooting Prozess
  • Übersicht Firewall Einstellungen
  1. Guides
  2. ENLZYE EDGE

Troubleshooting

PreviousRouten verwaltenNextHome

Last updated 15 hours ago

Falls ein SPARK in der ENLYZE App als offline angezeigt wird oder keine Verbindung bei der initialen Integration hergestellt werden kann, hilft dir die folgende Seite, schnell die Ursache zu finden und zu beheben.

Ab Werk kann der SPARK ausschließlich mit Geräten aus denselben Netzwerken kommunizieren - dies gilt auch für ping Abfragen. Um aus anderen Netzwerken auf den SPARK zuzugreifen, muss eine manuelle Route eingerichtet werden. Erfahre wie Routen eingerichtet werden können.

Ausschlusskriterien:

Vor dem Troubleshooting über ENLYZE EDGE, überprüfe bitte folgende Punkte:

Wenn alle Punkte zutreffen, kannst du mit dem Diagnoseprozess starten.

Diagnose

Unser Diagnoseprozess hilft dir dabei, die Ursache für den Verbindungsfehler Schritt-für-Schritt einzugrenzen und zu beheben.

ENLYZE EDGE aufrufen und Diagnose Prozess beginnen

Rufe ENLYZE EDGE auf dem jeweiligen SPARK auf. Falls du Hilfestellung benötigst, findest du den passenden Guide. Der Verbindungstest zur ENLYZE Manufacturing Data Platform wird automatisch gestartet, sobald du dich erfolgreich eingeloggt hast und stellt dar, in welchem Schritt die Verbindung fehlschlägt. Durch ein Klicken auf die Schaltfläche "Verbindung prüfen" kannst du jederzeit einen neuen Verbindungstest ausführen.

Die Verbindungstests bauen aufeinander auf und laufen sequenziell ab, sodass du dir sicher sein kannst, dass du das Troubleshooting an der richtigen Stelle startest. Behebe den ersten Fehler, der die angezeigt wird und prüfe erneut die Verbindung, um zu sicherzustellen, dass der SPARK wieder mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform verbunden ist.

Es kann sein, dass du die oben beschriebenen Schritte mehrmals durchlaufen musst, bis der SPARK wieder online ist.

Erweiterter Troubleshooting Prozess

Arbeite Schritt-für-Schritt durch den im folgenden dargestellten Prozess.

Übersicht Firewall Einstellungen

Fehlerhafte Einstellungen in der Firewall sind der häufigste Grund, warum es zu einem Verbindungsproblem kommt. Stelle sicher, dass die folgenden Regeln eingestellt sind.

Host
Port
Transport
Zweck

1.1.1.1

53 (DNS)

TCP und UDP

Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen

8.8.4.4

53 (DNS)

TCP und UDP

Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen

8.8.8.8

53 (DNS)

TCP und UDP

Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen

iot-edge-1.enlyze.com (159.69.177.150)

51821 (Wireguard)

UDP

Datentransfer in die ENLYZE-Cloud, SPARK-Konfiguration, Einspielen von Updates

ntp1.enlyze.com (157.90.230.207)

123 (NTP)

UDP

Synchronisierung Systemzeit

ntp2.enlyze.com (162.55.43.234)

123 (NTP)

UDP

Synchronisierung Systemzeit

SPARKs müssen in der UDP Flood Attack Protection ausgenommen werden

Um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, ist es notwendig, die SPARKs im UDP Flood Protection-Modul zu whitelisten. Mehr Information findest du .

Falls das Verbindungsproblem nicht gelöst werden kann, du dir unsicher bist oder nicht weiterkommst, melde dich bei uns unter – wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter!

support@enlyze.com
hier
hier
hier