Troubleshooting
Last updated
Last updated
Falls ein SPARK in der ENLYZE App als offline angezeigt wird oder keine Verbindung bei der initialen Integration hergestellt werden kann, hilft dir die folgende Seite, schnell die Ursache zu finden und zu beheben.
Vor dem Troubleshooting über ENLYZE EDGE, überprüfe bitte folgende Punkte:
Wenn alle Punkte zutreffen, kannst du mit dem Diagnoseprozess starten.
Unser Diagnoseprozess hilft dir dabei, die Ursache für den Verbindungsfehler Schritt-für-Schritt einzugrenzen und zu beheben.
Rufe ENLYZE EDGE auf dem jeweiligen SPARK auf. Falls du Hilfestellung benötigst, findest du den passenden Guide. Der Verbindungstest zur ENLYZE Manufacturing Data Platform wird automatisch gestartet, sobald du dich erfolgreich eingeloggt hast und stellt dar, in welchem Schritt die Verbindung fehlschlägt. Durch ein Klicken auf die Schaltfläche "Verbindung prüfen" kannst du jederzeit einen neuen Verbindungstest ausführen.
Die Verbindungstests bauen aufeinander auf und laufen sequenziell ab, sodass du dir sicher sein kannst, dass du das Troubleshooting an der richtigen Stelle startest. Behebe den ersten Fehler, der die angezeigt wird und prüfe erneut die Verbindung, um zu sicherzustellen, dass der SPARK wieder mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform verbunden ist.
Arbeite Schritt-für-Schritt durch den im folgenden dargestellten Prozess.
Fehlerhafte Einstellungen in der Firewall sind der häufigste Grund, warum es zu einem Verbindungsproblem kommt. Stelle sicher, dass die folgenden Regeln eingestellt sind.
1.1.1.1
53 (DNS)
TCP und UDP
Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen
8.8.4.4
53 (DNS)
TCP und UDP
Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen
8.8.8.8
53 (DNS)
TCP und UDP
Auflösung von Hostnamen zu IP-Adressen
iot-edge-1.enlyze.com (159.69.177.150)
51821 (Wireguard)
UDP
Datentransfer in die ENLYZE-Cloud, SPARK-Konfiguration, Einspielen von Updates
ntp1.enlyze.com (157.90.230.207)
123 (NTP)
UDP
Synchronisierung Systemzeit
ntp2.enlyze.com (162.55.43.234)
123 (NTP)
UDP
Synchronisierung Systemzeit
SPARKs müssen in der UDP Flood Attack Protection ausgenommen werden
Um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, ist es notwendig, die SPARKs im UDP Flood Protection-Modul zu whitelisten. Mehr Information findest du .
Falls das Verbindungsproblem nicht gelöst werden kann, du dir unsicher bist oder nicht weiterkommst, melde dich bei uns unter – wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter!