Einstelldatenblatt Konfiguration

Jede Maschine in ENLYZE kann mit einer Einstelldatenblatt-Vorlage konfiguriert werden. Diese Vorlagen dienen zur Erstellung von produktspezifischen Standardarbeitsanweisungen (SOP-Datenblättern). Diese Anleitung erklärt, wie man solche Vorlagen in der ENLYZE App erstellt und konfiguriert.

Erstellen des Templates

So erstellst du eine Einstelldatenblatt-Vorlage:

  1. Öffne die ENLYZE App.

  2. Navigiere zu Einstellungen > Anlagen.

  3. Wähle das Einstelldatenblatt der gewünschten Maschine aus.

  4. Klicke auf Template konfigurieren, um mit der Erstellung zu beginnen.

Hinweis: Jede Einstelldatenblatt-Vorlage benötigt ein definiertes Leistungskonfiguration. Falls für die Maschine noch keine Leistungsüberwachung konfiguriert ist, wirst du vor dem Fortfahren dazu aufgefordert.

Template konfigurieren

Vorlagen bestehen aus Gruppen und Parametern, die den Aufbau und die Inhalte der SOP-Datenblätter definieren.

Gruppen

Gruppen ermöglichen eine klare und flexible Strukturierung des Datenblatts. Jede Gruppe:

  • Hat einen eindeutigen Namen.

  • Kann Parameter und weitere Untergruppen enthalten.

So erstellst du eine neue Gruppe:

  1. Klicke auf den Button + Gruppe.

  2. Gib der Gruppe einen Namen.

Parameter

Parameter definieren die Werte, die im Datenblatt überwacht werden. Es gibt zwei Typen von Parametern:

Einstellparameter

Diese sind mit einer aktiven Variable verknüpft. Sie können von der ENLYZE Datenplattform überwacht werden und produktspezifische Grenz- oder Zielwerte beinhalten.

Manuelle Parameter

Nicht mit einer aktiven Variable verknüpft. Ihre produktspezifischen Grenz- oder Zielwerte werden zwar in der Plattform gespeichert, können jedoch nicht überwacht oder mit Live-Prozessdaten verknüpft werden.

Manuelle Parameter können beispielsweise genutzt werden, um Werkzeuge oder eine Reglerstellung zu hinterlegen, die digital nicht erfasst werden können. So kann das Einstelldatenblatt alle relevanten Parameter abbilden und zur Maschinenkonfiguration verwendet werden – auch mit Parametern, die in ENLYZE nicht aufgezeichnet werden können.


Die Konfiguration hängt von der jeweiligen Parameterart ab.

Wähle zunächst die Anzahl der Dezimalstellen, die für die Überwachung verwendet werden sollen.

Definiere, welche Abweichung vom Sollwert akzeptabel ist. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Zielwertbasiertes Toleranzfenster Lege einen zulässigen Bereich um einen bestimmten Zielwert fest. Die Abweichung kann entweder:

    • Als Prozentsatz des Zielwerts oder

    • Als fixer absoluter Wert definiert werden.

  • Freies Toleranzfenster Lege feste obere und untere Grenzwerte fest, ohne einen Zielwert zu referenzieren.

  • Präzisionswert (kein Toleranzfenster) Der Wert muss exakt übereinstimmen – jegliche Abweichung ist unzulässig.

Last updated