Zuordnung von UUIDs zu Display Namen mit der Infinity-Datenquelle
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ersetzen von UUIDs durch lesbare Namen
Last updated
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ersetzen von UUIDs durch lesbare Namen
Last updated
Beim Abfragen von Daten aus der ENLYZE Platform API über die Infinity-Datenquelle in Grafana werden Entitäten wie Standorte, Maschinen oder Produkte mit ihren UUIDs statt mit Anzeigenamen zurückgegeben. Für Visualisierungen sind lesbare Namen hilfreicher als rohe UUIDs.
Dieses Tutorial zeigt, wie Maschinen-UUIDs ihren entsprechenden Namen zugeordnet werden können, um eine übersichtliche und gut lesbare Tabelle der Produktionsaufträge zu erstellen.
Zuerst eine neue Visualisierung erstellen und den production-runs
-Endpunkt abfragen, um Produktionsaufträge mit Start- und Endzeit sowie Maschineninformationen zu laden.
Die Infinity-Datenquelle auswählen.
Eine UQL-Abfrage mit folgender Konfiguration erstellen:
Typ: JSON
URL: production-runs
Im Query-Editor die folgende UQL-Abfrage verwenden, um relevante Felder zu extrahieren:
Refresh dashboard klicken und Table view aktivieren, um die Ergebnisse anzuzeigen.
Zu diesem Zeitpunkt zeigt die Tabelle Maschinen-UUIDs anstelle von Maschinennamen.
Um UUIDs in Namen zu übersetzen, eine zweite Abfrage hinzufügen, die Maschinen-Metadaten lädt.
Im selben Panel eine neue UQL-Abfrage mit dem machines
-Endpoint erstellen.
Die folgende UQL-Query verwenden, um UUID-Namens-Paare abzurufen:
Hinweis: Die UUID wird in machine
umbenannt, damit die Spalte mit der ersten Abfrage übereinstimmt. Das ist für den Join im nächsten Schritt erforderlich..
Refresh dashboard klicken, um die zweite Abfrage (Query B) zu laden.
Um Maschinennamen anzuzeigen, müssen beide Abfragen über die Spalte mit den Maschinen-UUIDs verknüpft werden. Dies gelingt mit der Transformation Join by Field in Grafana. Diese Transformation funktioniert nur, wenn die Spalten den gleichen Namen haben.
Den Tab Transform data öffnen
Eine Join by Field-Transformation hinzufügen:
Mode: INNER
Field: machine (base field name)
Das Ergebnis ist eine kombinierte Tabelle mit Produktionsdaten und den zugehörigen Maschinennamen.
Für eine bessere Lesbarkeit kann zusätzlich die Transformation Organise fields by name verwendet werden, um Spalten umzubenennen, zu sortieren oder auszublenden.