Inbetriebnahme SPARK
Last updated
Last updated
Die folgende Abbildung stellt einen integrierten SPARK in eine beispielhafte Kunden-Infrastruktur dar. Grundsätzlich lässt sich die Inbetriebnahme eines SPARKs in zwei Teilschritte mit verschiedenen Zielen unterteilen:
Integration in ein Netzwerk mit Internetzugriff - Hierbei ist das Ziel, eine Verbindung zwischen dem SPARK und der ENLYZE Manufacturing Data Platform herzustellen.
Anbinden von Datenquellen bzw. Integration in ein OT/Maschinennetz - Bei diesem Schritt geht es darum, eine Verbindung zu relevanten Datenquellen (SPS, Sensoren etc.) herzustellen welche ausgelesen werden sollen.
Im Folgenden wirst du durch alle notwendigen Schritte für eine erfolgreiche Integration geleitet. Hier eine Übersicht über alle notwendigen Schritte:
Vorbereitungen - sollten vor der eigentlichen Integration erledigt werden