Installation
Deine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Integration eines SPARKs in dein Netzwerk mit Internetzugang
In diesem Schritt zeigen wir dir, wie du dein ENLYZE Edge-Gerät SPARK in dein Netzwerk mit Internetzugang integrierst und erfolgreich mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform verbindest. Für die Einrichtung nutzt du die ENLYZE EDGE Benutzeroberfläche, auf die du lokal über deinen Browser zugreifen kannst.
Bevor du startest
Bitte prüfe mit der folgenden Checkliste, ob alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration erfüllt sind:
Checkliste
Die Netzwerke, in die der SPARK integriert wird, liegen außerhalb
10.21.0.0/16
Notwendige Firewallregeln wurden, basierend auf den per Mail zugesendeten MAC-Adressen, hinterlegt
SPARK Edge-Geräte sind in der Netzwerk-Infrastruktur von der "UDP Flood Attack Protection" ausgenommen (whitelisted).
IP-Adressvergabe ist geklärt. Falls IPs statisch vergeben werden, hast du die CIDR und Gateway IP von deiner IT für jedes Gerät erhalten.
Laptop mit Ethernet-Anschluss ist verfügbar und du hast Zugriffsrechte, um die Netzwerkadapter deines Endgeräts anzupassen.
Zwei Ethernet-Kabel, um den SPARK mit deinem Laptop zu verbinden und den SPARK mit dem Internet zu verbinden
Strom und Vernetzung herstellen
Im Folgenden verbinden wir den SPARK mit dem Netzwerk mit Internetzugang sowie mit deinem Laptop und versorgen den SPARK mit Strom. Diese Schritte werden idealerweise direkt am Einbauort durchgeführt.
Hier eine schematische Übersicht des SPARKs mit allen Anschlüssen:
Verbinde den SPARK mit einem Netzwerk mit Internetzugang: → Verbinde den mit "Internet" gekennzeichneten Ethernet-Port des SPARKs mit einem Netzwerk mit Internetzugriff.
Stromversorgung anschließen
Der SPARK fährt nun automatisch hoch. Grüne LEDs vorne links zeigen den Startvorgang an. Der Boot-Vorgang kann bis zu 5 Minuten dauern.
Im nächsten Schritt verbinden wir den SPARK mit der Manufacturing Data Platform. Klicke auf Weiter.
Last updated