Verbinden mit der Manufacturing Data Platform

Im folgenden verbindest du den SPARK mit dem Internet und der Manufacturing Data Platform

Sobald dein SPARK:

  • am vorgesehenen Ort installiert,

  • mit dem Netzwerk verbunden,

  • und an die Stromversorgung angeschlossen ist,

musst du abschließend das Netzwerk konfigurieren, um eine Verbindung zur ENLYZE Manufacturing Data Platform herzustellen.

Dazu verwenden wir die ENLYZE EDGE Oberfläche – das Konfigurationstool, das direkt auf dem SPARK verfügbar ist.

Verbindung zum SPARK herstellen

Du kannst dich entweder direkt mit SPARK (Peer-to-Peer) über ein Ethernet Kabel verbinden (empfohlen) oder dich über das Netzwerk verbinden.

Option 1: Direkte Verbindung via Service-Port (Peer-to-Peer)

Verbinde deinen Laptop mit einem Ethernet-Kabel mit dem Port am SPARK, der mit „Service“ gekennzeichnet ist.

Service Port des SPARK

Netzwerkadapter deines Laptops konfigurieren

Damit du die Benutzeroberfläche ENLYZE EDGE erreichen kannst, muss der Netzwerk-Port deines Laptops, mit dem du dich mit dem SPARK verbunden hast, mit der IP 10.96.96.2 und der Netzwerk-Maske 255.255.255.0 konfiguriert werden.

Im Folgenden findest du eine passende Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du unter deinem Betriebssystem eine statische IP-Adresse für den Netzwerkport deines Laptops hinterlegen kannst.

Anleitung: IP-Adresse unter Windows konfigurieren

Voraussetzungen:

  • Administratorrechte auf deinem Laptop

  • Du solltest wissen, welchen Netzwerkadapter du ändern willst (relevant bei mehreren LAN Adaptern)


Schritte unter Windows 10 oder 11:

  1. Netzwerk- und Freigabecenter öffnen:

    • Klicke auf „Netzwerk und Internet“ → dann auf „Netzwerk- und Freigabecenter“.

  2. Adaptereinstellungen ändern:

    • Wähle links „Adaptereinstellungen ändern“.

  3. Netzwerkadapter auswählen:

    • Rechtsklick auf deinen aktiven Netzwerkadapter (Ethernet ) und wähle „Eigenschaften“.

  4. IPv4-Einstellungen aufrufen:

    • Doppelklicke auf „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ in der Liste.

  5. IP-Adresse manuell eintragen:

    • Aktiviere „Folgende IP-Adresse verwenden“.

    • Trage folgende Werte ein:

      IP-Adresse:        10.96.96.2
      Subnetzmaske:      255.255.255.0
      Standardgateway:   10.96.96.1
      
  6. Einstellungen speichern:

    • Bestätige alles mit „OK“„Schließen“ → Fenster schließen.


📌 Tipp:

Falls du irgendwann wieder automatisch eine IP beziehen willst, setze die Einstellungen einfach zurück auf „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“.

Anleitung: IP-Adresse bei einem Mac konfigurieren

Voraussetzungen:

  • Du solltest wissen, welchen Netzwerkadapter du ändern willst und benötigst vermutlich einen Ethernet-Adapeter


  1. Öffne die Systemeinstellungen → Klicke auf das Apple-Menü oben links → Wähle „Systemeinstellungen“ (bzw. „System Settings“ bei neueren macOS-Versionen)

  2. Gehe zu „Netzwerk“ → In älteren macOS-Versionen: Direkt im Hauptmenü → In neueren Versionen: Unter „Netzwerk“ oder über die Suche finden

  3. Wähle die passende Verbindung aus → Wähle links den Ethernet-Adapter aus, mit dem du den SPARK verbunden hast → Falls nicht sichtbar: Stelle sicher, dass dein Mac über ein LAN-Kabel verbunden ist

  4. Klicke auf „Details“ / „Weitere Optionen“ / „Erweitert“ → Je nach macOS-Version kann der Button unterschiedlich benannt sein

  5. IP-Adresse manuell konfigurieren

    • Reiter: „TCP/IP“

    • Einstellung: „IPv4 konfigurieren“ → auf „Manuell“ setzen

    • Trage die folgenden Werte ein:

      • IP-Adresse: 10.96.96.2

      • Teilnetzmaske: 255.255.255.0

      • Router/Gateway: kann leer bleiben oder 10.96.96.1

  6. Einstellungen speichern → Klicke auf „OK“ und dann auf „Anwenden“

Option 2: Verbindung über das Netzwerk

Alternativ kannst du auf ENLYZE EDGE zugreifen, wenn sich dein Laptop im selben Subnetz wie der SPARK befindet – oder wenn eine entsprechende Route dorthin existiert. Verwende hierzu die lokale IP-Adresse des SPARKs mit dem Port 443.


ENLYZE EDGE Benutzeroberfläche im Browser öffnen

  • Öffne deinen Browser und gehe zu: https://10.96.96.1

  • Du erhältst eine Sicherheitswarnung („Dies ist keine sichere Verbindung“) – das ist erwartet und unbedenklich.

Der Grund hierfür ist, dass jeder SPARK ein selbst signiertes Zertifikat erstellt, um eine sichere Verbindung herzustellen. Dieses wird von gängigen Browsern nicht anerkannt, da das Zertifikat nicht von einer offiziellen Zertifizierungsstelle akkreditiert wurde. Mehr Informationen findest du hier.

Um fortzufahren und die ENLYZE EDGE Seite aufzurufen:

  1. Klicke auf „Erweitert“

  2. Nach dem Klick taucht unten ein Link mit der Adresse auf. Klicke auf den Link „Weiter zu 10.96.96.1 (unsicher)“, um zur Benutzeroberfläche von ENLYZE Edge zu gelangen.


Erste Anmeldung bei ENLYZE Edge

Anmeldung bei ENLYZE EDGE

Nach dem ersten Start meldest du dich mit den folgenden Zugangsdaten an:

  • Benutzername: admin

  • Passwort: Der Hostname des SPARK (steht auf dem Gehäuse, z. B. youthful-gabbana)

ℹ️ Hinweis: Du findest den Hostname direkt auf dem Gehäuse des SPARK aufgedruckt.

Nach dem Login wirst du aufgefordert, ein neues Passwort zu vergeben. → Bitte wähle ein sicheres Passwort und speichere es im Corporate Passwortmanager. → Teile das neue Passwort mit deiner IT oder dem zuständigen Team.


Konfiguration des Internetzugangs

Nach dem Login wirst du automatisch vom Installations-Wizard durch die Einrichtung des Internet-Uplinks geführt.

Je nach Netzwerkeinstellung:

  • Bei DHCP wird automatisch eine IP-Adresse bezogen.

  • Bei statischer IP wirst du nach CIDR und Gateway IP gefragt.

IP-Vergabe via DHCP
Statische IP Vergabe

Nach erfolgtem Anwenden der Konfiguration wird die Verbindung zur ENLYZE Manufacturing Data Platform überprüft.

Falls nach dem Verbindungstest keine Fehlermeldung auftaucht, ist dein SPARK mit der ENLYZE Manufacturing Data Platform verbunden – und kann sicher Daten aus deinem Shopfloor in die Cloud übertragen. Dein SPARK ist nun einsatzbereit und ist in der ENLYZE App als online vermerkt.


Verbindungsfehler

Falls es zu einem Verbindungsfehler kommt, wird dir eine Fehlermeldung angezeigt:

ENLYZE EDGE mit einem fehlgeschlagenen Verbindungstest - die DNS Auflösung schlägt fehl

Nutze unseren Troubleshooting Guide bei Verbindungsproblemen, um eine Fehlerbehebung durchzuführen:

SPARK Troubleshooting Guide

Last updated